Aktuelle Lehrveranstaltungen
Übersicht wöchentliche Lehrveranstaltungen
Wissenschaftsjournalismus (B.A.)
Montag
10:00–12:00 lsf
Grundlagen des Medienrechts (Medienrecht I)
- Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Jo-BA 2.2, WPJ-3.1, MJJ-B6.2 (jeweils 2. Semester), WJ-4.1 (4. Semester); Raum: Erich-Brost-Haus - B.20/22
12:00–14:00 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Kinderwelten - Vorstellung zu Medien, Politik und Journalismus
- Elisa Sobkowiak
Elisa Sobkowiak
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jo-BA 14, WJ-8, MJJ-B10.3 (jeweils 6. Semester) & MW-3; Raum: EF50 - 3.237
12:00–14:00 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Aktuelle Herausforderungen für öffentlich-rechtliche Medien im internationalen Vergleich
- Dominik Speck
Dominik Speck
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationalen Journalismus
Jo-BA 14, WJ-8, MJJ-B10.3 (jeweils 6. Semester) & MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
12:00–14:00 lsf
Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
- Jakob Henke
Jakob Henke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jo-BA 3.2, WPJ-5.1 (jeweils 2. Semester), WJ-6.3, MJJ-B11.2 (jeweils 4. Semester); Raum: Hörsaalgebäude II - HS 4
14:00–16:00 lsf
Entwicklungen des Medienrechts (Medienrecht II)
- Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Jo-BA 2.3, WPJ-3.2, MJJ-B6.3 (jeweils 2. Semester), WJ-4.2 (4. Semester); Raum: Universitätsbibliothek - E5
16:00–18:00 lsf
Journalismus Seminare: Investigative Recherchen zu Algorithmen
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Jo-BA 10.2 (4. Semester), Jo-BA 13, WJ-8, MJJ-B10.2 (6. Semester), MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55; 14-tägig, erste und letzte Sitzung bis 20 Uhr, Beginn 11.4.
Dienstag
10:00–12:00 lsf
Journalismus Seminare: Justizberichterstattung
- Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Jo-BA 13, WJ-8, MJJ-B10.2 (jeweils 6. Semester), MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
10:00–12:00 lsf
Übung zur Medienökonomie-Einführung
- Prof. Dr. Frank Lobigs
Prof. Dr. Frank Lobigs
Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt "Ökonomische Grundlagen des Journalismus"
Jo-BA 5.1, WJ-3.1, MJJ-B4.2 (jeweils 2. Semester); Raum: EF50 - 5.246; 2 Gruppen wöchentlich im Wechsel & Blocktermine
12:00–14:00 lsf
Einführung in die Medienökonomie des Journalismus
- Prof. Dr. Frank Lobigs
Prof. Dr. Frank Lobigs
Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt "Ökonomische Grundlagen des Journalismus"
Jo-BA 5.1, WJ-3.1, MJJ-B4.2 (2. Semester); Raum: Emil-Figge-Straße 50 - HS 2
12:00–14:00 lsf
Journalismus-Seminare: Sprechstunde Medienrecht: Studierende fragen, Praktiker antworten
- Niklas Kastor
Niklas Kastor
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik mit Schwerpunkt öffentliches Medien- und Rundfunkrecht
- Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Jo-BA 13, WJ-8, MJJ-B10.2 (jeweils 6. Semester), MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
14:00–18:00 lsf
Redaktion II
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
- Prof. Dr. Wiebke Möhring
Prof. Dr. Wiebke Möhring
Professorin für Online-/Printjournalismus
- Prof. Dr. Michael Steinbrecher
Prof. Dr. Michael Steinbrecher
Professor für Fernseh- und Crossmedialen Journalismus
- Nico Hornig
Nico Hornig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jo-BA 11.2, WPJ-7.2, WJ-5.2, MJJ-B15.2 (4. Semester)
Mittwoch
09:00–13:00 lsf
Recherche und Vermittlung im Wissenschaftsjournalismus
- Paul Klammer
Paul Klammer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus
- Prof. Holger Wormer
Prof. Holger Wormer
Professor für Wissenschaftsjournalismus
WJ-2.2; Raum: EF50 - 3.406; 14-tägig
10:00–12:00 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Sport und Statistik: Mit Daten Geschichten erzählen
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Jo-BA 14, WJ-8, MJJ-B10.3 (jeweils 6. Semester), MW-3; Raum: EF50 - 3.406; 14-tägig, Start am 13.04.
10:00–12:00 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Stipendien, Projekte und Startups – Wer fördert den digitalen Journalismus der Zukunft?
- Lukas Erbrich
Lukas Erbrich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jo-BA 14, WJ-8, MJJ-B10.3 (jeweils 6. Semester), MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55; Offen für Jo-BA 13
10:00–12:00 lsf
Interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation
- Tobias Kreutzer
Tobias Kreutzer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus
WJ-8 (4. Semester); Raum: Erich-Brost-Haus - B.20/22; offen für Master- und Promotionsstudierende aller Fakultäten
12:00–14:00 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Transportation im Journalismus
- Stefanie Holtrup
Stefanie Holtrup
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jo-BA 14, WJ-8, MJJ-B10.3 (jeweils 6. Semester), MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
Donnerstag
10:00–12:00 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Pressefreiheit und Medienpluralismus
- Tina Bettels-Schwabbauer
Tina Bettels-Schwabbauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jo-BA 14, WJ-8, MJJ-B10.3 (6. Semester), MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55; 14-tägig + Exkursion
14:00–16:00 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Fakten-Doktor: Wie man Falschinformationen (vielleicht) wieder los wird
- Prof. Holger Wormer
Prof. Holger Wormer
Professor für Wissenschaftsjournalismus
Jo-BA 14, WJ-8, MJJ-B10.3 (6. Semester), MW-3; Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
Zum Download als PDF
- Lehrplan BA Sommersemester 2022 – Stand: 24. März 2022
- Blockveranstaltungen BA SoSe 2022 – Stand: 24. März 2022
- Wahlangebote SoSe 2022 – Stand: 24. März 2022
- Lehrplan MA SoSe 2022 – Stand: 24. Februar 2022
- Blockveranstaltungen MA SoSe 2022 – Stand: 24. Februar 2022
- Weitere Hinweise SoSe 2022 – Stand: 24. März 2022