Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund
english

Prof. Dipl.-Journ. Christina Elmer

Professor for Digital Journalism / Datajournalism

Office 3.410
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund

Email: send email

Secretariat

Michelle Riebe
Phone: +49 (0)231 755 - 2827
Email: send email

Sprechstunde

nach Vereinbarung (per Email)

Christina Elmer

Main focus of research and teaching

  • Data journalism: interdisciplinarity, competences and further development
  • Formats and processes of digital journalistic production, distribution and reception
  • Editorial product development with a user-centred focus
  • Ethical dimensions of the digital media public sphere

Curriculum Vitae

  • 2013-2021: DER SPIEGEL, Hamburg. Positions as deputy head of editorial development, member of the editorial board of SPIEGEL ONLINE, head of the data journalism department and as science editor 
  • Since 2013: Board member of „Netzwerk Recherche“
  • Since 2007: Lecturer for online research and data journalism as well as in design thinking workshops. Clients (selection): Berlin University of the Arts (UdK), Hamburg University of Applied Sciences (HAW), „Henri Nannen Schule“, „Westdeutscher Rundfunk“, University of Hamburg, European Journalism Centre, „Deutsche Welle“, TU Dortmund University, „Deutsche Journalistenschule“, „Akademie für Publizistik“, International Academy of Journalism
  • 2011-2013: Editor for data journalism in the STERN magazine’s investigative research team, Hamburg
  • 2007-2011: Editor for data journalism and senior editor for infographics at dpa „Deutsche Presse-Agentur“, Berlin
  • 2005-2007: Freelance science journalist with publications in radio and TV formats of „Westdeutscher Rundfunk“ and in „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS)
  • 2002-2007/2010: Studies in journalism and biology at TU Dortmund University

Awards

  • „Helmut Schmidt“ Journalism Award (second prize) for „Blackbox Schufa“, with the teams of BR Data and SPIEGEL Data, 2019. 
  • Philip Meyer Award (third prize) for „Hanna und Ismail“, with the teams of BR Data and SPIEGEL Data, 2018. 
  • „dpa-infografik Award“ for „Die Pendlerrepublik“, with Marcel Pauly, Patrick Stotz and Achim Tack, 2018. 
  • Journalist of the Year, category science (medium magazin), 2016.
  • „Deutscher Journalistenpreis Forst & Holz“ (Print) for „Deutsche Eiche – krankes Kind“, „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“, 2007.

Advisory boards and juries (selection)

  • AlgorithmWatch (non-profit organisation) | Shareholder
  • Science Media Center Germany (SMC) | Member of the advisory board
  • Bonn Institute for Journalism and constructive Dialogue | Member of the Board of Trustees
  • Nannen Preis | Member of the preliminary jury for local journalism
  • Klartext-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung | Jury member
  • WPK Innovation Fund | Member of the Jury
  • MIP.labor | Member of the advisory board
  • VOCER #NETZWENDE Award für nachhaltige Innovation im Journalismus | Jury member

 

Publications

Journals, peer-reviewed

  • Elmer, C. / Badenschier, F. / Wormer, H. (2008): "Science for Everybody? How the Coverage of Research Issues in German Newspapers Has Increased Dramatically“, in: Journalism & Mass Communication Quarterly, Vol. 85, No. 4, 878-893.

Contributions in Anthologies

Specialist articles (selection)

  • Elmer, C. / Ottlitz, S. / Streitz, M. (2020): „Wie wir den SPIEGEL entwickeln“, in: journalist. Das Magazin für Journalist*innen, Ausgabe 3/2020 (in press).
  • Elmer, C. (2020): „Warum langsames Denken bei der Recherche hilft“, in: Message. Internationale Zeitschrift für Journalismus (Blog). https://www.messageonline.com/warum-langsames-denken-bei-der-recherche-hilft/ (28.2.2020)
  • Elmer, C. (2020): „Alles neu denken — der Prozess hinter dem Relaunch des digitalen SPIEGEL“, in: SPIEGEL Devblog auf medium.com. https://tinyurl.com/SpiegelNeuDenken (28.2.2020)
  • Elmer, C. (2019): „Machines with Prejudices“ – In: Correctiv/Hostwriter (Hrsg.): Unbias the News: Why diversity matters for journalism. Essen.
  • Elmer, C. (2019): „Algorithms in the Spotlight: Collaborative Investigations at Spiegel Online“, in: Jonathan Gray / Liliana Bounegru (eds.): „The Data Journalism Handbook 2“. https://datajournalism.com/read/handbook/two (28.2.2020)
  • Elmer, C. (2014): „Big Data, Big Story. How To Turn Datasets Into Journalism“, in: Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus: Big Data and Quality Journalism Challenges and Chances in the Digital Media World. http://eiq-le.de/european-forum-qualityjournalism-2014/ (28.2.2020)
  • Elmer, C. (2014): „Data Driven Journalism: Werkzeuge und Tipps für Datenjournalisten“, in: Netzwerk Recherche (Hrsg.): „Recherche reloaded: Was Journalisten von anderen Rechercheberufen lernen können“. https://tinyurl.com/RechercheReloaded (28.2.2020)
  • Elmer, C. (2012): „Datenjournalismus: Wie funktioniert die Arbeit mit Daten im ganz normalen Redaktionsalltag?“, Medium Magazin für Journalistinnen und Journalisten. Ausgabe 12/2012. http://www.mediummagazin.de/archiv/2012-2/ausgabe-122012/daten-journalismus/ (28.2.2020)

Journalistic publications (selection)

  • Blackbox Schufa | Crowdsourcing | Algorithmic Accountability: with the teams of SPIEGEL Data und BR Data (2018): „Blackbox Schufa“, data analysis of the Schufa credit scoring, DER SPIEGEL and Bayerischer Rundfunk. Storytelling and methodology: https://tinyurl.com/blackboxschufa
  • Hanna und Ismail | Data collection | Discriminatory effects: with the teams of SPIEGEL Data und BR Data (2017): „Wir müssen draußen bleiben“, data journalistic experiment on discrimination in the rental market, DER SPIEGEL and Bayerischer Rundfunk. Storytelling and methodology:  https://www.hanna-und-ismail.de/

Lectures and panels (selection)

  • Elmer, C: Podiumsteilnahme "How to fight your biased brain". International Journalism Festival, Perugia, 9.4.2022
  • Elmer, C: Panel participation "How innovative methods and technologies can be used to tell better stories". Medienforum Mittweida, 24.11.2021.
  • Elmer, C: Panel participation "KI und Journalismus: Die erstaunlichsten und nützlichsten KI-Tools, die Journalismus besser machen können. Und Mythen, die es aufzuklären gilt". StoryDay#21 Conference, 29.10.2021.
  • Elmer, C: Lecture "Daten im Dienst der Gesellschaft. Wie die Pandemie den Datenjournalismus beeinflusst hat – und umgekehrt". Gambrinus-Forum Dortmund, 28.10.2021.
  • Elmer, C.: Panel participation „Newsroom Transition“. Scoopcamp – Innovationskonferenz für Medien 2020. Hamburg, 24.9.2020.
  • Elmer, C.: Panel participation „Die Algorithmus Watchdogs – Algorithmen recherchieren und vermitteln“ & Moderation „Rechtswissen für Datenjournalisten“. Netzwerk Recherche Jahreskonferenz. Hamburg, 19./20.6.2020.
  • Elmer, C.: Moderation: „Wahres von Unwahrem unterscheiden – Das Strache-Video, die Panama Papers und andere Enthüllungen“. Conference „Jetzt mal ehrlich! Was Journalismus aus den Täuschungsfällen lernen muss“. Tutzing, 29.11.2019.
  • Elmer, C.: Moderation: „Datenjournalismus – Nische oder in der Mitte der Redaktion?“ & panel participation „Der Fall Relotius: Storytelling unter Verdacht“. WISSENSWERTE. Bremen, 25.11.2019.
  • Elmer, C.: Lecture „Daten & Wissenschaft online“. Vortragsreihe „Die Wissensmacher“, TU Dortmund. Dortmund, 11.11.2019.
  • Diakopoulos, N. / Elmer, C. / Köppen, U.: Presentation „Investigating Algorithms. Introduction to Algorithmic Accountability Reporting“. Global Investigative Journalism Conference. Hamburg, 28.9.2019. Slides unter: https://tinyurl.com/InvestigatingAlgorithms (28.2.2020)
  • Elmer, C. / Ottlitz, S.: Presentation „SPIEGEL NextGen – Die Neuentwicklung einer Marke“. dmexco Conference. Köln, 11.9.2019. Videomitschnitt unter: youtu.be/8tdG-npUiFQ (28.2.2020)
  • Elmer, C.: Panel participation „BlackBox Schufa: Was wir über Kredit-Scoring wissen – und was Unternehmen, Aufsichtsbehörden und das Justizministerium jetzt tun müssen“. Netzwerk Recherche Jahreskonferenz. Hamburg, 15.6.2019
  • Elmer, C.: Panel participation „Künstliche Intelligenz in den Medien: Texte vom Robo-Journalisten“. Medientage Mitteldeutschland. Leipzig, 21.5.2019.
  • Elmer, C.: Panel participation „Data journalism handbook: ask me anything“ & „The News Impact Network cookbook“. International Journalism Festival Perugia, 4./6.4.2019.
  • Elmer, C.: Panel participation and talk „Nah an den Nutzern. Personalisiertes Storytelling im Datenjournalismus“. Social Media Week Hamburg, 28.2.2019.
  • Elmer, C.: Presentation „Nah an den Nutzern. Personalisiertes Storytelling im Datenjournalismus“. NR-Fachkonferenz „Wissen ist Macht“. Berlin, 16.11.2018.
  • Elmer, C.: Panel participation „Fakten und andere Qualitätsfragen – zur Zukunft des Journalismus“. „On the record“- Conference. Dortmund, 12.11.2018.
  • Elmer, C.: Moderations: „Datenvisualisierung – die spannendsten Kontroversen rund um Daten-Grafiken in den News“ & „Desinformation, Falschinformationen und Halbwahrheiten – Wenn Lügen besser klicken“. Netzwerk Recherche Jahreskonferenz. Hamburg, 30.6.2018.
  • Elmer, C.: Panel participation and talk „How to run a global investigation into Facebook with machine learning“ & „Why algorithms will define our lives soon and what that means for the media industry“. International Journalism Festival Perugia, 12./13.4.2018.
  • Elmer, C.: Presentation „Data Stories: Datenvisualisierung und Storytelling im Journalismus“. General Online Research Konferenz. Köln, 1.3.2018.
  • Elmer, C.: Panel participation „Media and the Machines – The Future of Journalism“. Journalism Summit der Medientage München. München, 26.10.2017.
  • Elmer, C.: Panel participation „Die neue Öffentlichkeit – wer definiert Qualität und Wahrheit?“. Conference„Die neue Öffentlichkeit: Wie Bots, Bürger und Big Data den Journalismus verändern“, HTWK Leipzig, 29.9.2017.
  • Elmer, C.: Presentation „Datenjournalismus ohne Daten: Wie Journalisten Projekte auch ohne Daten starten“. SciCAR-Konferenz. Dortmund, 7.9.2017.
  • Elmer, C.: Vortrag „Datenschätze im Journalismus. Wie aus Daten Stories und innovative Formate entstehen“. KlarText – Preis für Wissenschaftskommunikation. Heidelberg, 5.10.2017.
  • Elmer, C: Presentation „Impulse für die Versorgungsforschung aus dem Datenjournalismus“. Tagung des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland. Berlin, 14.9.2017.
  • Elmer, C.: Presentation „The Bumpy Way towards Media Innovation. Insights & Learnings from Spiegel“. News Impact Summit. Budapest, 11.9.2017.
  • Elmer, C.: Presentation „Mapping Stories. Datajournalism at SPIEGEL ONLINE“. GeoNight. Hamburg, 27.6.2017
  • Elmer, C: Panel participation „Euros für Ärzte – die Learnings aus einem unbequemen Projekt“ & „Datenfriedhöfe: Warum Datenrecherchen manchmal scheitern müssen“ & Moderation „Datenimpulse aus der Wissenschaft“. Netzwerk Recherche Jahreskonferenz. Hamburg, 9./10.6.2017.
  • Elmer, C.: Presentation „Raum für Chaos schaffen. Innovationsmanagement in Medienunternehmen“. Jahreskonferenz der SGKM – Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft. Chur, 27.4.2017.
  • Elmer, C.: Panel participation „The state of data journalism in post-Brexit Europe“ & „Collaborating with algorithms“. International Journalism Festival Perugia, 6./7.4.2017.
  • Elmer, C.: Presentation „Datenjournalismus bei SPIEGEL ONLINE“. Journalistentag der dju in ver.di – „Hashtag, Hightech, Hackmac – Journalismus mit Daten“. Berlin, 21.1.2017.
  • Elmer, C.: Presentation „Stories aus Daten. Wie Journalisten Datenschätze heben“. Research Data Alliance (RDA) Deutschland-Treffen. Potsdam, 29.11.2016.
  • Elmer, C.: Presentation „Kleiner Screen, große Wirkung. Wie tagesaktueller Datenjournalismus bei den Lesern ankommt“. Tagung Datenjournalismus. Zürich, 25.10.2016.
  • Elmer, C.: Panel participation „Viele Partner, ein Projekt: Werkzeuge für Kooperationen“ & Moderation „Datenimpulse aus der Wissenschaft“. Netzwerk Recherche Jahreskonferenz. Hamburg, 8./9.7.2016.
  • Elmer, C.: Presentation „Data-driven audience engagement“. News Impact Summit. Berlin, 1.7.2016.
  • Elmer, C.: Presentation „Stories aus Daten. Datenjournalismus bei SPIEGEL ONLINE“. DWVeranstaltungsreihe „Made by Minds“. Bonn, 13.4.2016.
  • Elmer, C.: Presentation „Beauty vs. the News. The antagonists and promoting factors of dataviz projects in newsrooms“. Dagstuhl-Seminar „Data-Driven Storytelling“. Schloss Dagstuhl, Leibniz-Zentrum für Informatik. Wadern, 7.-12.2.2016.
  • Elmer, C.: Presentation „Data Journalism. Challenges and Needs“. Eurostat-Seminar "Addedvalue dissemination services for data consumers“. Luxemburg, 10.11.2015.
  • Elmer, C.: Presentations „Das Netzwerk deutscher Islamisten: Wie ein Datensatz entsteht – und was er zeigt“ & „Datenfriedhöfe – Datenjournalisten berichten von gescheiterten Recherchen“. Netzwerk Recherche Jahreskonferenz. Hamburg, 3./4.7.2015.
  • Elmer, C.: Presentation „Challenge Accepted: Daten im Lokalen“. Bundeszentrale für Politische Bildung. Berlin, 12.6.2015.
  • Elmer, C.: Lecture „Es lebe der Datensatz! Methoden des Datenjournalismus an praktischen Beispielen“. Reporter-Workshop. Hamburg, 6.6.2015.
  • Elmer, C.: Presentation „Storys aus Daten“. ARD/ZDF-Innovationsmeeting. München, 20.5.2015.
  • Elmer, C.: Lecture „Einführung in den Datenjournalismus“. Journalistenkolleg „Tauchgänge in die Wissenschaft“ der Robert Bosch Stiftung. Karlsruhe, 14.3.2015.
  • Elmer, C.: Presentation„Fatale Fußnoten und andere Zahlenmonster – die Widersacher des tagesaktuellen Datenjournalismus“. Social Media Week Hamburg, 27.2.2015.
  • Elmer, C.: Presentation „Tracing Epidemics“. Kavli Symposium on Science Journalism: Data Mining. San Jose, 16.2.2015.
  • Elmer, C.: Presentation and panel discussion „Mehr als ein Hype: Wie Daten den Journalismus bereichern“. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten „Daten nutzen. Wissen schaffen“. Berlin, 20.2.2014.
X

We are using cookies.

We are using cookies on this web page. Some of them are required to run this page, some are useful to provide you the best web experience.