Drei Fragen an ij-Mitarbeiter Tobias Kreutzer zur Vorlesungsreihe über die Rolle von Wissenschaftskommunikation.
more news
Das EBI hat gemeinsam mit dem Mediendienst Integration (MDI) eine E-Learning-Plattform zu den Themen Migration, Medien und Diskriminierung entwickelt. Medienschaffende, angehende Journalist*innen und…
more news
Welchen Einfluss hat die Corona-Berichterstattung auf die Glaubwürdigkeit des Journalismus? Das hat ein Team des Instituts für Journalistik zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa…
more news
Der Lehrstuhl Wirtschaftspolitischer Journalismus hat ein E-Book mit Forschungspapieren seiner Absolventinnen und Absolventen zum Thema Kommunikation in der Geldpolitik herausgegeben.
more news
Die Journalistin und Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin verstärkt das Institut als neue Co-Leiterin der Lehrredaktion KURT.
more news
Jakob Henke, Stefanie Holtrup und Prof. Dr. Wiebke Möhring haben in "Journalism Studies" die Ergebnisse einer Studie über die Reaktionen von Rezipienten auf Fehler in Nachrichten veröffentlicht.
more news
Das Dortmund Center for data-based Media Analysis (DoCMA) hat einen Inflations-Index entwickelt, dessen Auswertungen ab sofort regelmäßig im Handelsblatt erscheinen.
more news
Stefanie Holtrup und Prof. Dr. Wiebke Möhring haben im Journal "Applied Mobilities" ein Paper über den Zusammenhang zwischen Wohnmobilität, räumlicher Identifikation und Informations- und…
more news
Drei Fragen an Prof. Susanne Fengler zur internationalen Berichterstattung über den Angriff auf die Ukraine.
more news
Das Team des Instituts für Journalistik ist schockiert und entsetzt über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Unsere Solidarität gilt der ukrainischen Bevölkerung und wir sind in Gedanken…
more news