Professor Frank Lobigs ist einer der Teilnehmer des Google News Lab University Network, ein Netzwerk von 49 Universitäten, Journalistenausbildern und –schulen aus aller Welt in Zusammenarbeit mit dem…
more news
Die globalen Propaganda-Strategien radikal-islamischer Gruppierungen, wie beispielsweise der Islamische Staat (IS), zeigen Wirkung. Die mit einer Reihe renommierter internationaler Gäste besetzte…
more news
Die US-Präsidentschaftswahl bewegt auch in Deutschland viele Menschen. Grund genug, eine Runde aus Experten der TU-Dortmund zusammenzustellen und über den Ausgang der US-Wahl mit Studierenden zu…
more news
Zum 40-jährigen Bestehen der Dortmunder Journalistik hat WDR-Kulturredakteurin Dr. Petra Weber die Journalistik-Professoren Claus Eurich und Wiebke Möhring ins Kölner Hörfunk-Studio eingeladen.
more news
Pünktlich zur großen Jubiläumsfeier der Dortmunder Journalistik ist die Institutsbroschüre Aufmacher 2016 erschienen. Das Heft ist in diesem Jahr 108 Seiten stark.
more news
Rund 500 Gäste feierten am Freitag im Dortmunder U das 40-jährige Bestehen des Studiengangs Journalistik – mit dabei waren unter anderem WDR-Intendant Tom Buhrow, Fernsehmoderator Frank Plasberg und…
more news
Prof. Dr. Henrik Müller war am 13. Oktober als Experte zum Thema Populismus in der ZDF-Sendung "Volle Kanne" zu Gast.
more news
Der Bauernhof wird automatisch. Eine Zukunftsvision? Nein, bereits heute Alltag in deutschen Ställen. Mit einer spannenden Netzreportage haben Studierende des Instituts für Journalistik im Rahmen der…
more news
IS-Terror, religiöse Konflikte, Bürgerkrieg – die arabische Welt ist in Aufruhr. Während die Region von Libyen bis zum Irak unter extremen Spannungen und tödlichen Konflikten leidet, gilt Tunesien…
more news
Studierende des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund und Jura-Studierende der Ruhruniversität Bochum haben gemeinsam eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. des NOMOS-Verlags produziert, die…
more news