Lönnendonker befasste sich in ihrer Doktorarbeit mit den Konstruktionen europäischer Identität am Beispiel der Berichterstattung über den möglichen Beitritt der Türkei vom ersten Assoziierungsantrag der Türkei an die EWG 1959 bis zum Start der Beschluss über den Start von Beitrittsverhandlungen im Jahr 2004.
Sie konnte in ihrer Studie eine intensivierte Selbstverständigungsdebatte über die europäische Gemeinschaft im deutschen Mediendiskurs und die zunehmende Deutung der EU als eine Wertegemeinschaft, die sich nicht nur auf gemeinsame politische Werte sondern auch auf kulturhistorisch bzw. religiöse Werte bezieht, ab Ende der 1980er Jahre nachweisen.
Der mit 600 Euro dotierte Preis wird jährlich von der Fachgruppe vergeben und von der Ludwig-Delp-Stiftung finanziell unterstützt.