Ein Institut - acht Studiengänge
Eigene Schwerpunkte setzen
Das Bachelor- und Masterstudium Journalistik deckt alle Bereiche ab, die ein Journalist kennen sollte: Journalistische Berufsethik, Darstellungsformen, Medienökonomie- und management, wissenschaftliche Grundlagen der internationalen Journalismusforschung und Medienrecht. Das Komplementärfach ermöglicht es, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Wer sich gleich zu Studienbeginn spezialisieren möchte, kann sich neben dem klassischen Journalistik-Studium auch auf einen Studienschwerpunkt konzentrieren. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspolitischer Journalismus lehren Wirtschaftswissenschaftler und Praktiker, komplexe wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu vermitteln. Das Studium kombiniert ein Volkwirtschaftsstudium mit der praktischen Journalismusausbildung. Im Masterstudiengang Economics & Journalismus wird das Wissen vertieft und für eine multimediale Praxis ausgebildet.
Der Bachelorstudiengang Wissenschaftsjournalismus verknüpft von Anfang an Kompetenzen für Journalisten (Recherche, Interviewtraining, Lehrredaktionen, Medienrecht, Journalismusforschung, Ethik) mit dem Wissen aus einem Zweitfach. Zur Wahl stehen Medizinjournalismus & Life Sciences, Physik, Technikjournalismus und Datenjournalismus.
Im Studiengang Musikjournalismus werden Methoden und Techniken der journalistischen Musikvermittlung erlernt – eine fundierte musikalische und journalistische Ausbildung.