Das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus und der „Mediendienst Integration“ laden ein zur Vorstellung der neuen E-Learning-Plattform „Medien – Migration – Integration“. Journalist*innen und andere Interessierte können sich dort in 20 kostenlosen Kursen weiterbilden. In mehr als 250 Videos, Grafiken und Checklisten sind Fakten und Hintergründe zusammengetragen. Die Kurse behandeln Themen wie: Was ist über postsowjetische Communities in Deutschland bekannt? Welche sind die wichtigsten Fluchtrouten in Europa? Wie können Journalist*innen Moscheegemeinden kontaktieren?
Wann:
Montag, 21. März 2022, 15:30 – 16:30 Uhr
Wo:
Online - Journalist*innen sowie andere Interessierte können sich bis 18. März 2022 per E-Mail über anmeldung(at)mediendienst-integration.de anmelden.
Mit:
- Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Grußwort).
- Dr. Mehmet Ata, Leiter des MEDIENDIENST INTEGRATION.
- Prof. Dr. Susanne Fengler, Leiterin des Erich-Brost-Instituts für Internationalen Journalismus (TU Dortmund).
- Dr. Iva Krtalic, Beauftragte für Integration und interkulturelle Vielfalt des WDR.
Die E-Learning-Plattform wird ab 21. März, 15:30 Uhr, über folgenden Link erreichbar sein: medien-migration-integration.de