Dipl.-Jur. Victor Meckenstock
Arbeitsbereiche am Institut
- Forschung im Bereich des öffentlichen Medienrechts
- Konkret: Erarbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit der Bekämpfung von Falschinformation (Fakenews) im Rahmen des BMBF geförderten Forschungsprojekts „NoFake“

- Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik seit Februar 2022
- Schwerpunkt im Medien- und Hochschulrecht
- Promotion seit 2021 in diesem Bereich, konkret zur Thematik der Hochschulkommunikation
- Während des Studiums bereits vertiefte Auseinandersetzung im Internet- und Medienrecht insbesondere während der Phase des universitären Schwerpunktbereichs
Hintergrund
- 2013-2020: Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität-Bochum; ab 2019 insbesondere Wahlschwerpunktbereich "Wirtschaftsverwaltung, Umwelt und Infrastruktur" mit Schwerpunkten auf Medien-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht, sowie Energierecht, Umweltrecht, Vergaberecht und europäischem Wirtschaftsrecht“; im Rahmen des Schwerpunktbereichs wissenschaftliche Auseinandersetzung (Seminar) zum Thema der Gesetzgebungskompetenz für den „Berliner Mietendeckel“
- 2020: Doktorand im Bereich des Medien- und Hochschulrechts zum Thema der Hochschulkommunikation als Verwaltungskommunikation
- 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik
Publikationen
- Meckenstock/Schlüter, in: Gostomzyk/Jürgens (Hrsg.), Böhmermann, Künast, Rezo – Medien- und Internetrecht in 20 Fällen, 2022 (Erscheinungstermin 2. Quartal 2022) https://shop.ruw.de/startseite/5008-Boehmermann-Kuenast-Rezo-Medien-und-Internetrecht-in-20-Faellen.html