Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Anna-Carina Zappe (M.A.)

Arbeitsbereiche am Institut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt

Otto-Hahn-Str. 2
44221 Dortmund

Telefon: +49 231 755 6974

E-Mail: Email senden

Lehr- und Forschungsschwerpunkte

  • Auslandsberichterstattung, Afrikaberichterstattung, Migrationsberichterstattung

  • Medienethik

  • Rolle von Journalisten und Rollenkonflikte

  • Journalisten und Traumata

Hintergrund

  • seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik der TU Dortmund und am Erich-Brost-Institut für Internationalen Journalismus

  • seit 2014 Gründer, Geschäftsführer und Journalist der/bei der Fernsehproduktionsfirma FZ Filmwerkstatt in Dortmund (für nationale Fernsehsender z. B. ZDF, 3Sat, Pro7, Sat.1), Deutschland

  • seit: 2020 Lehrbeauftragter an der Hochschule Mittweida, Deutschland

  • September 2015 - Dezember 2015 Erasmus-Koordinatorin am Institut für Journalistik, TU Dortmund
  • Oktober 2014 - Juli 2017 Redakteurin der deutschsprachigen Online-Ausgabe des European Journalism Observatory
  • 2014 Master of Arts an der Technische Universität in Dortmund am Institut für Journalistik, Thema der Arbeit: „Protagonisten unter der Lupe - Die Formatentwicklung und -Realisation des jungen WDR-Wirtschaftsformats Fair Pay -Warum verdienst du mehr als ich im Kontext der parasozialen Zuschauerinteraktion“
  • Seit 2014 Gründerin und Geschäftsführerin, Fernseh-Produktion FZ Filmwerkstatt in Dortmund
  • 2013 Auszeichnung für das Format „Fair Pay – Warum verdienst du mehr als ich?“ mit dem 3. Platz beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis in der Kategorie IV - Filmische Darstellung von Studenten/innen oder Berufsanfängern/innen (Nachwuchskategorie)
  • 2013 Auszeichnung für das Format „Fair Pay – Warum verdienst du mehr als ich?“ mit dem Journalistenpreis der Volksbanken, Raiffeisenbanken, Spar- und Darlehnskassen in Rheinland und Westfalen
  • 2011 Bachelor of Arts an der Technische Universität in Dortmund am Institut für Journalistik, Nebenfach Germanistik, Thema der Arbeit „Das waren Kriegsbilder“ Journalisten und die Loveparade 2010: Belastungen, Ereignisverarbeitung, traumatische und berufliche Folgen“
  • 2003 - 2013 freie Redakteurin in diversen Redaktionen; u.a. WDR-Wirtschaftsredaktion in Köln (Markencheck), WDR-Lokalzeit in Dortmund, Magazin-Fernsehredaktion WestCom Storyline in Dortmund, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wirtschaftsredaktion, Ressort: Beruf und Chance in Frankfurt, Lokalredaktion der Westfalenpost in Sundern

Publikationen

  • Fengler, S., Lengauer, M., Zappe, A.-C. (2022). What is best practice in media reporting on migration? In: Ronan, P. & Ziegler, E. (Hrsg.) Language and Identity in Migration Contexts. New York : Peter Lang. 233- 254.
  • Fengler, S., Lengauer, M., Zappe, A.-C. (2021). Reporting on migrants and refugees: handbook for journalism educators, Paris: UNESCO, online verfügbar.
  • Fengler, S., Bastian, M., Brinkmann, J., Zappe, A.-C., Tatah, V., Andindilile, M., Assefa, E., Chibita, M., Mbaine, A., Obonyo, L., Quashigah, T., Skleparis, D., Splendore, S., Tadesse, M., Lengauer, M. (2020). Covering Migration — in Africa and Europe: Results from a Comparative Analysis of 11 Countries, Journalism Practice, online verfügbar.
  • Zappe, A.C.,  Bastian, M., Leißner, L., Henke, J., Fengler, S. (2020). Perspektivwechsel. Migrationsberichterstattung in ausgewählten afrikanischen Ländern und Deutschland aus Migrant*innensicht. In: Gehrau, V., Waldherr, A. & Scholl, A. (Hrsg.) Integration durch Kommunikation. Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, Münster, 131-140, online verfügbar.
  • Fengler, S., Bastian, M., Brinkmann, J., Zappe, A.-C. (2018). Die „Flüchtlingskrise“: Ethische Herausforderungen für Medien in Europa und Afrika – Migrationsberichterstattung in 11 afrikanischen und europäischen Ländern. In: Körberer, N., Prinzling, M., Schröder, M. (Hrsg.): Integration durch Medien – Aufgabe oder Auslaufmodell? Baden-Baden: Nomos.
  • Fengler, S., Zappe, A.-C., Behmer, M., Tatah, V. (2016). Journalism in a Global Context - Perspektiven für Afrika und Herausforderungen für Europa. In: Global Media Journal German Edition Vol. 6 (1). 

Vorträge

  •  Fengler, Susanne / Zappe, Anna-Carina / Bastian, Mariella / Henke, Jakob (2019): „ Perspektiven der Migrationsberichterstattung in Afrika und Europa “. Gehalten bei der „Flucht, Migration und Integration in den Medien“ Tagung am 13.07.2019 in Düsseldorf.
  • Zappe, Anna Carina / Bastian, Mariella / Fengler, Susanne / Henke, Jakob / Leißner, Laura (2019): „Perspektivwechsel. Migrationsberichterstattung in Afrika und Deutschland aus MigrantInnensicht“. Gehalten am 10. Mai 2019 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • Zappe, Anna Carina (2018): Traumasenstive Berichterstattung über Migration und Flucht. Gastvortrag am 15.11. 2018 an der Technischen Universität Dortmund, Dortmund.
  • Zappe, Anna Carina (2017): „Das waren Kriegsbilder.“ Journalisten und die Loveparade 2010. Rollenkonflikte und Redaktionen. Gastvortrag am 24. April 2017 an der Universität der Bundeswehr, München.
  • Fengler, Susanne / Bastian, Mariella / Brinkmann, Janis / Zappe, Anna Carina (2017): „Nothing but Libya, Shipwrecking, and Dictators? The Marginalization of Everyday Lifeworlds in the Migration Coverage of 22 African and European Online Newspapers.“ Gehalten am 6.10.2017 bei der DGPuK-Fachgruppentagung Internationale und interkulturelle Kommunikation, Erfurt.
  • Fengler, Susanne / Bastian, Mariella / Brinkmann, Janis / Zappe, Anna Carina (2017): How migration transforms communication and politics: New discourses in European and African media – a comparative study in 11 countries.“ Gehalten bei der IAMCR Jahrestagung vom 16.-20. Juli 2017 in Cartagena, Kolumbien.
  • Zappe, Anna Carina (2017): „Media Accountability and Media Freedom: Experiences from Europe – Challenges for Latin America. The European Journalism Observatory: Connecting media criticism across 14 countries.“ Gehalten am 19.06.2017 beim Symposium „Mídia, Accountability e Liberdade de Expressão na Europa e na América Latina“ in Brasília, Brazil.
  • Fengler, Susanne / Bastian, Mariella / Brinkmann, Janis / Zappe, Anna Carina (2017): „Vom ‚Herzen der Finsternis’ ins ‚Gelobte Land’? – Migrations-Berichterstattung in elf afrikanischen und europäischen Ländern.“ Gehalten am 30. März 2017 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Fengler, Susanne / Bastian, Mariella / Brinkmann, Janis / Zappe, Anna Carina (2017): „Die Flüchtlingskrise: Ethische Herausforderungen für Medien in Europa und Afrika – Migrations-Berichterstattung in elf afrikanischen und europäischen Ländern.“ Gehalten am 17. Februar 2017 auf der Jahrestagung des DGPuK-Netzwerkes „Medienethik“ an der Hochschule für Philosophie München.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.