Das Schwerpunktthema der „Best of"-Edition ist H2O. Im Magazin heißt es: „Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. In der jüngsten Vergangenheit haben wir jedoch häufig auch die zerstörerische Seite von H2O vor Augen geführt bekommen. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Wasser in unserem Schwerpunkt aus verschiedenen Perspektiven. Natürlich mit Tiefgang."
So blickt die studentische KURT-Redaktion zwölf Jahre nach dem Super-GAU von Fukushima auf die Geschehnisse und deren Konsequenzen zurück, lässt Betroffene der Flut im Ahrtal zu Wort kommen und berichtet über ein Forschungsbündnis aus Kiel, das basierend auf Erkenntnissen aus der Ozeanforschung neue Therapiemethoden und Medikamente entwickelt.
In weiteren Beiträgen des 75 Seiten starken Magazins geben die Studierenden des Instituts für Journalistik unter anderem einen Einblick in die Dortmunder Nordstadt, entlarven einen Betrüger auf WG-Gesucht und sprechen mit einem Ghostwriter über seine Arbeit.
Entwickelt und gestaltet wurde das Magazin im Seminar Formatentwicklung unter Leitung von Susanne Wegner, Co-Leiterin der Lehrredaktion.
Kostenlose Exemplare gibt es ab 1. Februar vor der Hauptmensa der TU Dortmund und im Institut für Journalistik.