Der Preis für besonders gelungene Abschlussarbeiten ging an Katrin Ewert für ihre Masterarbeit „Qualität von Wissenschaftsjournalismus in Sozialen Medien", an Sophia Averesch für ihre Bachelorarbeit „(Embedded) Tweets in Online-Nachrichten: Wie kommt die journalistische Praxis beim Rezipienten an?" und an Daniel Schmitz für seine Bachelorarbeit „Kryptowährung in den Medien. Eine Frame-Analyse der Handelsblatt-Berichterstattung über Bitcoin in den Jahren 2017 und 2018".
Prof. Holger Wormer, geschäftsführender IJ-Direktor, sprach ein Grußwort auf der Jubiläumsveranstaltung, die Ende September im Dortmunder Baukunstarchiv NRW stattfand, und WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn, auch selbst EX-Mitglied, eine Keynote. In der anschließenden Talkrunde mit dem Titel „Testfall Corona – brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen doch?“ diskutierten neben ihm die Alumni Annika Sehl, Professorin für digitalen Journalismus am Institut für Journalistik der Universität der Bundeswehr München, Matthias Walter, bis Frühjahr 2020 Chefredakteur von „RTLzwei“, und Christian Beisenherz, stellvertretender Leiter des WDR-Studios Dortmund. Kay Bandermann, freier Wirtschaftsjournalist und Vorsitzender des Pressevereins Ruhr, führte als Moderator durch die Veranstaltung.
Mit Unterstützung eines Teams von NRWision wurde die Veranstaltung auf YouTube gestreamt. Das Video ist hier abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=mcfKtWhcITY
Fotos: EX e.V.