In aufeinander aufbauenden Sitzungen werden die Teilnehmenden unter anderem lernen, wie sie internationale Partner finden, Quellen erschließen, Interviews mit zentralen Akteur:innen führen sowie grenzüberschreitende Recherchen redigieren und faktenbasiert überprüfen. Dabei profitieren die Studierenden nicht nur von Jelena Cosics umfassender Expertise, sondern auch von der Erfahrung hochkarätiger investigativer Journalist:innen, die als Gäste zu den Sitzungen eingeladen sind.
Jelena Cosic verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des investigativen Journalismus und war an wegweisenden Projekten wie den Panama Papers, den FinCEN Files und den China Cables beteiligt. Derzeit arbeitet sie als Ausbildungsleiterin und Data Reporterin für das ICIJ und koordiniert dessen Projektpartnerschaften in Ost- und Südeuropa. Zuvor war sie beim Balkan Investigative Reporting Network (BIRN) sowie beim serbischen Radio- und Fernsehsender B92 tätig.
Das Seminar im Sommersemester richtet sich vornehmlich an erfahrenere Studierende, etwa aus höheren Semestern oder an diejenigen, die bereits an früheren Durchgängen des Seminars teilgenommen haben.
Anmeldung
Die öffentliche Seminarreihe findet im Sommersemester alle zwei Wochen donnerstags von 10 bis 14 Uhr statt (17. April, 8. Mai, 22. Mai, 5. Juni, 26. Juni und 3. Juli). Die Veranstaltungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Interessierte können sich per Mail bei julian.welz(at)tu-dortmund.de anmelden. IJ-Studierende können das Seminar über das LSF unter anderem für Modul 13 und Recherche II belegen.