Die sogenannte „Hate Speech“ kann zum Problem werden – für die Betroffenen genauso wie für die Kultur freier Meinungsäußerung im Netz. Studierende des Instituts für Journalistik wenden sich nun mit Video-Clips gegen Hass und Hetze im Netz.
"Meine Meinung ist, dass dein Hass nicht ins Netz gehört." So wie Journalistik-Studentin Larissa Pluschke haben sich Studierende des Instituts für Journalistik der TU Dortmund gegen Hass und Hetze im Internet ausgesprochen. Zu sehen sind die Clips ab sofort auf der Homepage von nrwision sowie im Programm des Senders. Das Programm wird rund um die Uhr und landesweit im digitalen Kabelnetz von Unitymedia, Programmplatz 138, bei NetCologne/ NetAachen, Programmplatz 98, sowie als Livestream auf nrwision.de ausgestrahlt.
Durch diese Clips beteiligt sich nrwision, der TV-Lernsender für NRW, an der Kampagne „Für Meinungsfreiheit – gegen Hetze im Internet“ der Landesanstalt für Medien NRW (LfM). Im Rahmen dieser Kampagne ruft die LfM Nutzer sowie Betreiber von Internetplattformen dazu auf, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und Hetze keinen Raum zu geben. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der LfM. Das Thema trended außerdem unter dem Hashtag „#nohatespeech“ in den Sozialen Medien. Geplant ist, die Kampagne in den nächsten Wochen erheblich zu erweitern.