Esther Schmidt war schon früh hoch engagiert, war in den 80er Jahren in der sogenannten Krüppelbewegung aktiv und kämpfte für ein barrierefreies Leben. Esther Schmidt ist schwerbehindert, sitzt im Rollstuhl und sagt: „Nur, weil du schwerbehindert bist, heißt das nicht, dass du dich hängen lassen kannst!“
Worum handelt es sich?
„all inclusive“ ist kein TV-Talk über 13 Menschen mit Behinderung, sondern mit ihnen. Hier berichten sie von ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihrer gezielten Auseinandersetzung mit Behinderungen. Die sehbehinderte Studentin Nadine Sperling sagt zum Beispiel: „Ich habe meine Behinderung ab den ersten Tagen als Chance wahrgenommen und nicht als Belastung.“
Eine weitere Besonderheit der Reihe: Die Interviews führten Studierende des Instituts für Journalistik der TU Dortmund. Im Rahmen ihres Interview- und Moderationstrainings wagten sie sich an dieses einzigartige Projekt, in dem Interviews auch über außergewöhnliche Kommunikationsformen wie elektronische Talker geführt wurden. Unterstützt wurden sie von der Fakultät Rehabilitationswissenschaft der TU Dortmund.
Wann wird „all inclusive“ ausgestrahlt?
Ab Montag, 4. April, beginnt nrwision mit der landesweiten TV-Ausstrahlung. Pro Woche ist eine neue Folge im Programm zu sehen. Die Sendungen werden innerhalb der Woche mehrfach zu unterschiedlichen Zeiten gezeigt, unter anderem dienstags um 21 Uhr.
Zusätzlich gibt es alle Folgen jeweils nach der TV-Ausstrahlung in der nrwision-Mediathek zu sehen – rund um die Uhr und jederzeit kostenlos abrufbar unter:
https://www.nrwision.de/programm/sendungen/all-inclusive.html