Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Neues Working Paper von DoCMA

Prof. Dr. Henrik Müller und Nico Hornig vom Lehrstuhl Wirtschaftspolitischer Journalismus aktualisieren darin ihren Indikator zur Messung ökonomischer Unsicherheit.

Wie lassen sich Daten zur Berichterstattung von Medien interpretieren und welche Fallstricke lauern bei ihrer Interpretation? Mit dieser Frage beschäftigen sich Prof. Dr. Henrik Müller und Nico Hornig vom Lehrstuhl Wirtschaftspolitischer Journalismus in ihrem neuen Working Paper.

Zudem aktualisieren sie ihren auf Big-Data-Verfahren beruhenden Indikator zur Messung ökonomischer Unsicherheit – den Uncertainty Perception Indicator (UPI). Dieser betrachtet nun die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung (SZ), des Handelsblatts und der Welt von 2000 bis ins zweite Quartal 2020.

Mittels des Topic-Modelling-Verfahrens LDA lassen sich einzelne Themenkomplexe herauskristallisieren, die zur Unsicherheit beitragen. Dabei zeigt sich, dass mit der Covid-19-Pandemie ein Themenkomplex an Bedeutung gewinnt, der sich mit „echter Unsicherheit“ beschäftigt. Damit bezeichnen die Autoren Unsicherheit, die sich nicht aus dem politischen oder wirtschaftlichen System speist.

Das Papier trägt den Titel “I heard the News today, oh Boy. An updated Version of our Uncertainty Perception Indicator (UPI) – and some general thoughts on news-based economic indicator“. Der Beitrag ist der zweite, der im Rahmen der Reihe DoCMA Working Papers erschienen ist. Das Dortmund Center for data-based Media Analysis (DoCMA) ist eine Kooperation von Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Fakultät Statistik (Prof. Jörg Rahnenführer und Prof. Carsten Jentsch), der Informatik (Prof. Erich Schubert) und der Journalistik (Prof. Henrik Müller).

Ziel der Working-Paper-Reihe ist es, aktuelle Analysen, auch solche, die auf sehr guten Abschlussarbeiten basieren, sowie methodische Vorstöße zur akademischen Diskussion zu stellen. Das Procedere sieht einen internen Review-Prozess vor, bei dem DoCMA-Mitglieder sich mit Kritik und Anregungen einbringen.

Bildquelle: pixabay.com

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.