In der „Einführung in den Radiojournalismus“ lernen die Studierenden des 2. Semesters die Grundlagen der tagesaktuellen Hörfunkarbeit: O-Töne, Umfrage, Schnitt, Kollegengespräch und Nachrichten. Die viertägige Einführung lebt vor allem von vielen Praxisübungen, so gehen die Studierenden zum Beispiel selbst mit Aufnahmegeräten raus und holen eine Umfrage ein. Zudem zeichnen sie unter Livebedingungen im eldoradio*-Studio ein Kollegengespräch und eine Nachrichtensendung auf.
Für die Redaktion und die Studios hat die Medienleitung Hörfunk/eldoradio*, bestehend aus Lisa Bühren und Tobias Lawatzki, ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet. Da z.B. immer nur zwei Personen ins Sendestudio dürfen, muss aus zwei Studios gesendet werden, außerdem schützt eine Plexiglasscheibe (siehe Foto 1). Auch die Aufnahmegeräte werden mit Folie geschützt, und sogenannte Angeln sorgen bei Umfragen und Interviews für Abstand (Foto 2).