Öffentliche Förderungen des Journalismus sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich, das hat die Diskussion in unserer Konferenz zur Medienzukunft gezeigt. Zu Gast waren der…
Mehr…
Fabian Sickenberger hat seine Dissertation über die Afrikaberichterstattung der Tagesschau erfolgreich verteidigt.
Mehr…
Mit großem Erfolg hat Anna-Lena Wagner ihre Doktorarbeit über lokaljournalistische Qualität und ihre Bestimmungsfaktoren verteidigt.
Mehr…
Beschäftigte und Studierende des Instituts für Journalistik (IJ) und des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus (EBI) präsentieren bei der digitalen Jahreskonferenz der International…
Mehr…
Die Volkswagenstiftung fördert mit 15 Millionen Euro vier neue Zentren für Forschung über Wissenschaftskommunikation – darunter auch einen Verbund aus IJ und Partnern aus Bonn und Essen.
Mehr…
Die 5. SciCAR-Konferenz findet am 12. und 13. November 2021 in Dortmund statt.
Mehr…
Online-Veranstaltungsreihe im Juli: Lehre für Medienentwicklungsexperten – wie sieht sie aus?
Mehr…
Das Bundeskabinett hat gestern den Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2021 beschlossen, an dem auch die IJ-Professoren Frank Lobigs und Tobias Gostomzyk mitgewirkt haben.
Mehr…
Die Kauffrau für Büromanagement tritt die Nachfolge von Angelika Schomann an.
Mehr…
Christina Elmer vom SPIEGEL lehrt und forscht vom Wintersemester 2021 an als W2-Professorin für Digitalen Journalismus/Datenjournalismus
Mehr…
- Vorherige Seite
 - 1
 - …
 - 22
 - 23
 - 24
 - …
 - 55
 - Nächste Seite