Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

In unser März-Videokonferenz zur Medienzukunft haben Prof. Natali Helberger und Prof. Christoph Neuberger ihre Konzepte zur Zukunft von Plattformen im Zusammenspiel mit Medien vorgestellt. Neuberger…

Mehr…

Studierende des Instituts für Journalistik haben im Rahmen des Seminars Rechercherecht eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. des NOMOS-Verlags produziert.

Mehr…

Das Erich-Brost-Institut entwickelt mit Hostwriter sowie Partnern aus Portugal, Rumänien, Tschechien und Ungarn Lehrmaterialien für die nächste Generation von Journalisten.

Mehr…

Das Erich-Brost-Institut hat im Auftrag des Auswärtigen Amts eine Studie zur Lage der Medienverantwortung in arabischen Ländern vorgestellt.

Mehr…

Über diese Frage diskutierten in unserer Februar-Konferenz zur Medienzukunft die netzpolitik.org-Redakteure Ingo Dachwitz und Alexander Fanta, die sich in einer Studie mit der Innovationsförderung des…

Mehr…

Jakob Henke und Wiebke Möhring haben mit Elena Link (HMTM Hannover) Forschungsergebnisse im Fachjournal Journalism Studies publiziert.

Mehr…

Das Institut entwickelt gemeinsam mit Partnern ein Konzept für eine bundesweite E-Learning-Plattform im Bereich Medien, Migration und Integration.

 

Mehr…

Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit und Entlassungen – aufgrund der Co­ro­na-Pan­de­mie stehen Medienhäuser in ganz Europa unter Stress. Das EJO gibt auf seiner Website einen Einblick in die…

Mehr…

Ende 2020 ist am IJ das BMBF-geförderte Verbundvorhaben „Forschungsethik in der Kommunikations- und Medienwissenschaft“ (FEKOM) gestartet.

Mehr…

Das Institut für Journalistik wird auf der diesjährigen Tagung der International Communication Association (ICA), die vom 27. bis 31. Mai in einem virtuellen Format stattfindet, zwei Paper…

Mehr…

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.