Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Thomas Bellut, Intendant des ZDF, war zu Gast im Seminar „Die Wirtschaftsmacher" und äußerte sich zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Medien.

Mehr…

Prof. Dr. Henrik Müller und Nico Hornig vom Lehrstuhl Wirtschaftspolitischer Journalismus stellen neuen Indikator vor, mit dem sich ökonomische Unsicherheit messen lässt.

Mehr…

Dass unabhängige und freie Medien unverzichtbar für die Demokratie sind, zeigt sich gerade jetzt in der Corona-Krise.

Mehr…

Zum zweiten Mal haben Vertreter der Branche sowie aus Politik, Stiftungen und Wissenschaft auf Einladung des IJ über Auswege aus der Medienkrise diskutiert.

Mehr…

Der Journalismus braucht dringend gesellschaftliche Unterstützung, um ökonomisch auf einem effizienten Niveau leisten zu können, betont Christian-Mathias Wellbrock, Professor für Medien- und…

Mehr…

Ihre Beiträge beschäftigen sich u.a. mit Kameraeinstellungen bei TV-Duellen, Quellenvielfalt in Google News-Suchergebnissen, Nachrichtenselektion und einem Modell für Online-Medientypen.

Mehr…

Die Corona-Krise sorgt auch für eine Verschärfung der Medienkrise. Vertreter der Branche sowie aus Politik, Stiftungen und Wissenschaft diskutierten auf Einladung des Instituts für Journalistik über…

Mehr…

Henrik Müller, Professor für Wirtschaftspolitischen Journalismus am IJ, zu den Voraussetzungen für unabhängigen Journalismus.

Mehr…

Das Institut für Journalistik lädt dazu ein, innovative Wege zur Sicherung der Qualität und Vielfalt der Medien zu erkunden.

Mehr…

Rund ums Thema „Glück“ dreht sich die neue Staffel der Interview-Reihe „Bettgeschichten“.

Mehr…

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.