Das Medienmagazin des NDR "Zapp" ist der Frage nachgegangen, wie Medien über die soziale Gerechtigkeit in Deutschland berichten und befragte dazu Henrik Müller, Professor für Wirtschaftsjournalismus…
Mehr…
Studierende des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund und Jura-Studierende der Ruhruniversität Bochum haben gemeinsam eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. des NOMOS-Verlags produziert,…
Mehr…
Journalistik-Studierende haben gemeinsam mit den Professoren Michael Steinbrecher und Günther Rager die Gründe untersucht, warum der Journalismus in der Krise steckt. Ihre Ergebnisse haben sie in…
Mehr…
Wie wichtig der Wissenschaftsjournalismus als Vermittler ist, dazu wurde Prof. Holger Wormer, Projektleiter des Medien-Doktors, in einem Feature der Reihe "Zeitfragen" des Deutschlandradio Kultur…
Mehr…
Journalistik-Absolventin Julia Viktoria Neumann hat für ihre Bachelorarbeit den Förderpreis des Soroptimist International Club Dortmund bekommen.
Mehr…
In der halbstündigen Reportage „Volksdroge Alkohol – der legale Rausch“ aus der Reihe "ZDFzoom" geht IJ-Absolventin Sanaz Saleh-Ebrahimi dem Alltagsphänomen Alkohol nach.
Mehr…
Christina Elmer, Absolventin der Dortmunder Journalistik, zählt zu den „Journalisten des Jahres 2016“, die jährlich von der Fachzeitschrift „medium magazin“ geehrt werden.
Mehr…
Dr. Horst Pöttker, von 1996 bis 2013 Professor am Institut für Journalistik, hat als Herausgeber mit dem „Journalistikon“ jetzt das erste deutschsprachige Online-Lexikon der Journalistik…
Mehr…
Physik sexy zu verkaufen ist eine Kunst. Das gibt Harald Lesch zu. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Wissensmacher" des IJ war der ZDF-Moderator und Astrophysiker am Montag zum Vortrag an der TU…
Mehr…
Das Netzwerk des European Journalism Observatory (EJO), dessen deutscher Partner am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus (EBI) angesiedelt ist, hat eine internationale Studie zur…
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- …
- 49
- 50
- 51
- …
- 55
- Nächste Seite