Eine Wahldebatte mit der AfD? Während die Journalisten vom SWR über diese Frage gestolpert sind, bezieht WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn Stellung. In der neuesten Ausgabe des Medientalks „ZOOM…
Mehr…
Dr. Wiebke Möhring wurde jetzt zur Professorin für Online- und Printjournalismus ans Institut für Journalistik (IJ) berufen. Am 1. März übernimmt sie den Lehrstuhl, den zuletzt Dr. Christian…
Mehr…
Die Studierenden des Instituts für Journalistik präsentieren in dieser Woche multimediale Beiträge zum Thema „Europa". Entstanden sind die journalistischen Beiträge im Rahmen eines crossmedialen…
Mehr…
Hass, Beleidigungen, Diskriminierung: Auf Internetseiten und Social-Media-Plattformen ballen sich derzeit viele negative, oft hetzerische Kommentare.
Mehr…
Online-Einschreibung für den Masterstudiengang "Economics und Journalismus" ab jetzt möglich.
Mehr…
Zuwachs bei den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Journalistik (IJ). Zwei Kolleginnen haben Anfang Januar ihren Dienst aufgenommen.
Mehr…
Die Pflichtlektüre, das Magazin für Studierende in Dortmund, baut ihr Angebot jetzt online aus. In der Rubrik "WIE GEDRUCKT" auf dem Portal pflichtlektuere.com gibt es neben allen Artikeln aus der…
Mehr…
Der TV-Lernsender des Instituts für Journalistik ist umgezogen. Seit dem 1. Januar 2016 logiert das nrwision-Team rund um Chefredakteur Stefan Malter in der Otto-Hahn-Straße 20 im Dortmunder…
Mehr…
Mit herausragendem Echo in internationalen Medien hat das Europäische Journalismus-Observatorium (EJO), dessen deutscher Projektpartner am Erich-Brost für internationalen Journalismus angesiedelt ist,…
Mehr…
Mit einem Symposium hat das Institut für Journalistik (IJ) am 12. November Leben und Werk seines im Januar verstorbenen Gründervaters Prof. Dr. Kurt Koszyk geehrt. Im Erich-Brost-Institut ließen…
Mehr…
- Vorherige Seite
 - 1
 - …
 - 53
 - 54
 - 55
 - Nächste Seite