Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Studie zur Transparenz der Öffentlich-Rechtlichen erschienen

Wie transparent sind die Öffentlich-Rechtlichen? Im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) hat IJ-Mitarbeiter Dominik Speck in einer Studie die Informationspraxis aller deutschen Sender und ihrer Aufsichtsgremien verglichen.

Die wichtigsten Ergebnisse der nun online erschienenen Expertise: Unter anderem bei der Transparenz über Programmbeschwerden von Zuschauern und Hörern besteht noch deutlicher Nachholbedarf. Für die verschiedenen Rundfunkanstalten gelten im föderalen Vergleich sehr unterschiedliche gesetzliche Informationspflichten. Die Internetseiten der Öffentlich-Rechtlichen versammeln häufig zwar eine Vielzahl von Informationen, sind vielerorts aber nur schwer navigierbar.

Die Studie gibt den Mitgliedern der Aufsichtsgremien zugleich konkrete Empfehlungen an die Hand, wie Transparenzdefiziten entgegengewirkt werden könnte. Die Expertise vergleicht den Status Quo bei allen zwölf deutschen Rundfunkanstalten und ihren jeweiligen Aufsichtsgremien: Den neun ARD-Landesrundfunkanstalten, dem ZDF, dem Deutschlandradio und der Deutschen Welle.

Dominik Speck promoviert am IJ über die Transparenz öffentlich-rechtlicher Medienorganisationen im europäischen Vergleich und arbeitet derzeit als Gastwissenschaftler bei der European Broadcasting Union (EBU) in Genf.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.