Vergangene Woche waren neun unserer Wissenschaftsjournalismus-Studierenden mit Prof. Holger Wormer und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Eva-Maria Roehse in der österreichischen Hauptstadt Wien. Im Rahmen des „Wissenschaftsjournalistischen Projekts“ besuchten sie dort, gemeinsam mit Studierenden der französischen Universität Paris Cité, das Living Planet Symposium, welches alle drei Jahre von der ESA organisiert wird.
Ziel des Besuches war es, den Studierenden die europäische Wissenschaftslandschaft näher zu bringen. Zudem lernten sie unter Realbedingungen, Beiträge zu wissenschaftlichen Themen auf einer Tagung zu produzieren. Die Beiträge werden auf der Projektwebsite www.science-guide.eu veröffentlicht, einem dreisprachigen Reiseführer durch die Forschungslandschaft Europas. Zudem werden die Beiträge als Posts für das neu entstandene Instagram-Profil des Science Guides aufbereitet.
Unter dem Motto „From Observation to Climate Action and Sustainability for Earth“ diente das Living Planet Symposium (LPS) der European Space Agency (ESA) als Plattform, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf Basis von Satellitentechnologien zu präsentieren und deren Beitrag zur Lösung ökologischer sowie gesellschaftlicher Herausforderungen zu diskutieren.