Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

TV-Lernsender auf internationaler Tagung präsentiert

Als innovatives Lehrprojekt wurde der TV-Lernsender nrwision beim „E² Global Educator Exchange“ vorgestellt – vertreten durch Chefredakteur Stefan Malter. Mehr als 300 Lehrkräfte aus rund 80 Ländern waren zu der internationalen Tagung in Budapest eingeladen - von Kenia bis Indonesien, von Ecuador bis Neuseeland.

Medienkompetenz - wie nrwision sie seit 2009 vermittelt - ist an Schulen und Hochschulen weltweit ein aktuelles Thema. In Praxis-Workshops und Vorträgen lag der Schwerpunkt der dreitägigen Veranstaltung auf dem Einsatz von digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie. Ein Highlight war der sogenannte „Learning Marketplace“, bei dem alle Teilnehmer ihre Lehrprojekte persönlich vorstellen durften. Das Fazit vieler Besucher am Stand von nrwision: „Schade, dass es so einen Lernsender nicht auch in unserem Land gibt.“

Die Tagung endete mit einer Preisverleihung in der Ungarischen Nationalgalerie, bei der Stefan Malter mit seiner Kreativ-Gruppe ausgezeichnet wurde: „Von so einem Austausch auf internationaler Ebene profitiert auch die Lehre am Institut für Journalistik. Ich habe jede Menge Anregungen für die Weiterentwicklung unseres Lernsenders sowie viele Ideen für unser Seminarangebot mitgenommen.“

Der TV-Lernsender nrwision wird seit 2009 am Institut für Journalistik der TU Dortmund entwickelt und betrieben. In der Redaktion lernen die Studierenden u.a, die Verantwortung für ein landesweites Fernsehprogramm zu übernehmen und ihre Vermittlungskompetenz zu schulen. Angehende Medienprofis, Bürgergruppen und TV-Lehrredaktionen aus ganz NRW beteiligen sich am Programm, das landesweit im digitalen Kabelnetz verbreitet wird.

Fotostrecke auf nrwision.de

Der TV-Lernsender beim „E² Global Educator Exchange“ in Budapest. Foto nrwision

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.