Aktuelle Lehrveranstaltungen
Übersicht wöchentliche Lehrveranstaltungen
Journalistik (B.A.)
Montag
10:15–11:45 lsf
Narrative Darstellungsformen
- Dr. Susanne Wegner
Dr. Susanne Wegner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.406
10:15–11:45 lsf
Grundlagen des Medienrechts (Medienrecht I)
- Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Raum: Erich-Brost-Haus - B.20/22 (Konferenzraum)
12:15–13:45 lsf
Recherche und Datenquellen
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Raum: EF50, 3.406
12:15–13:45 lsf
Wissenschaftstheorie und Theorien der Sozial- und Kommunikationswissenschaft
- Prof. Dr. Wiebke Möhring
Prof. Dr. Wiebke Möhring
Professorin für Online-/Printjournalismus
Raum: Mathematik, E28
14:15–15:45 lsf
Öffentliche Aufgabe. Normative Grundlagen des Journalismus
- Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Raum: EF50, 0.215
14:15–15:45 lsf
Recherche II: Datenspuren im Netz / OSINT-Recherche (14-täglich)
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Raum: EF50, 3.406
14:15–15:45 lsf
Redaktion I: Vertiefungsmodul Schreiben
- Dr. Susanne Wegner
Dr. Susanne Wegner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.510
16:15–17:45 lsf
Arbeitsfelder für Wissenschaftsjournalisten: Die Wissensmacher
- Prof. Holger Wormer
Prof. Holger Wormer
Professor für Wissenschaftsjournalismus
- Eva-Maria Roehse
Raum: Erich-Brost-Haus - B.20/22 (Konferenzraum)
16:15–17:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 1)
- Kristina Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: Emil-Figge-Straße 50 - 3.406, Inhaltsanalyseverfahren am Beispiel von TV-Nachrichtensendungen
16:15–17:45 lsf
Journalismus Seminare: Journalismus und Trauma
- Tobias Schweigmann
Tobias Schweigmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: Newslab, Einzeltermine
Dienstag
10:15–11:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 3)
- Kristina Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.510
10:15–11:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 3)
- Kristina Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.510
10:15–13:15 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Wo liegen die Grenzen des Sagbaren? Seminar zur Meinungsfreiheit (14-täglich)
- Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
10:15–11:45 lsf
Digitale Formatentwicklung
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Raum: EF50, 3.406
12:15–13:45 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: Journalismus und Mitgefühl - passt das zusammen?
- Prof. Dr. Michael Steinbrecher
Prof. Dr. Michael Steinbrecher
Professor für Fernseh- und Crossmedialen Journalismus
- Makrutzki Nils
Makrutzki Nils
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: EF50, 3.406
12:15–13:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 2)
- Kristina Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: Emil-Figge-Straße 50 - 3.510, Inhaltsanalyseverfahren am Beispiel der Berichterstattung über Protestbewegungen
12:15–13:45 lsf
Journalismus Seminare: Journalismus und Mitgefühl - passt das zusammen?
- Prof. Dr. Michael Steinbrecher
Prof. Dr. Michael Steinbrecher
Professor für Fernseh- und Crossmedialen Journalismus
- Makrutzki Nils
Makrutzki Nils
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: Emil-Figge-Straße 50 - 3.406
14:15–15:45 lsf
Einführung in die Medien- und Internetökonomie des Journalismus
- Prof. Dr. Frank Lobigs
Prof. Dr. Frank Lobigs
Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt "Ökonomische Grundlagen des Journalismus"
Raum: Erich-Brost-Haus, B20/22 (Konferenzraum)
14:15–15:45 lsf
Datenjournalistisches Projekt I
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
14:15–17:45 lsf
Redaktion I
- Dr. Susanne Wegner
Dr. Susanne Wegner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Tobias Schweigmann
Tobias Schweigmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Räume: Emil-Figge-Straße 50 - 3.510, Emil-Figge-Straße 50 - 3.406, TV-Redaktion
Mittwoch
10:15–11:45 lsf
Übung: Einführung Internetökonomie und digitale Transformation der Medien (Gruppe 1)
- Prof. Dr. Frank Lobigs
Prof. Dr. Frank Lobigs
Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt "Ökonomische Grundlagen des Journalismus"
Raum: Erich-Brost-Haus - B.20/22 (Konferenzraum)
10:15–11:45 lsf
Einführung in die Datenanalyse (Gruppe 1)
- Kristina Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.406
10:15–11:45 lsf
Journalistische Praxis: Projekt und Reflexion
Räume: TV-Redaktion, NRWision, Newslab
12:15–13:45 lsf
Übung: Einführung Internetökonomie und digitale Transformation der Medien (Gruppe 2)
- Prof. Dr. Frank Lobigs
Prof. Dr. Frank Lobigs
Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt "Ökonomische Grundlagen des Journalismus"
Erich-Brost-Haus - B.20/22 (Konferenzraum)
12:15–13:45
Einführung in die Datenanalyse (Gruppe 2)
- Kristina Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.406
12:15–13:45 lsf
Aktuelle Forschungsfelder der Journalistik und Innovationen im Journalismus: Disciplinary science communication: from sociology to sports science
- Tobias Kreutzer
Tobias Kreutzer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus
Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
14:15–17:15 lsf
Einführung in die Journalistik + Tutorium
- Dominik Speck
Dominik Speck
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationalen Journalismus
- Prof. Dr. Susanne Fengler
Prof. Dr. Susanne Fengler
Professorin für internationalen Journalismus
Raum: Erich-Brost-Haus, B20.22 (Konferenzraum)
Donnerstag
10:15–11:45 lsf
Recherche 1 (Gruppe 1)
- Prof. Dr. Henrik Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Raum: EF50, 3.406
10:15–13:15 lsf
Internationale Mediensysteme und journalistische Kulturen (14-täglich)
- Prof. Dr. Susanne Fengler
Prof. Dr. Susanne Fengler
Professorin für internationalen Journalismus
Raum: Erich-Brost-Haus - B.20/22 (Konferenzraum)
12:15–13:45 lsf
Recherche 1 (Gruppe 2)
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
- Prof. Dr. Henrik Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
Raum: EF50, 3.406
12:15–13:45 lsf
Aktuelle Forschungsfelder: „Nothing About Us Without Us“ – Marginalisierte Gruppen im Journalismus
Raum: EF50, 3.510
14:15–15:45 lsf
Recherche 1 (Gruppe 3)
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
- Prof. Dr. Henrik Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
Raum: EF50, 3.406
14:15–15:45 lsf
Kann Code Verantwortung? - Wie man Algorithmic Accountability untersucht und vermittelt
- Prof. Christina Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
- Dr. Henrike Weinert
Dr. Henrike Weinert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Statistik Fakultät
Raum: Mathematik - E21, Studierende der Journalistik/BA können sich dieses Seminar im Wahlpflichtbereich anrechnen lassen (Modul 13) – ebenso wie Wissenschaftsjournalismus-Studierende mit dem Schwerpunkt Datenjournalismus (Modul DJ-11).
14:15–17:15 lsf
Journalismus Seminare: KURT Magazinproduktion
- Dr. Susanne Wegner
Dr. Susanne Wegner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: Newslab
16:15–17:45 lsf
Die Wirtschaftsmacher
- Prof. Dr. Henrik Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
Raum: EF50, 3.510