Aktuelle Lehrveranstaltungen
Übersicht wöchentliche Lehrveranstaltungen
Wirtschaftspolitischer Journalismus (B.A.)
Montag
10:15–11:45 lsf
Grundlagen des Medienrechts (Medienrecht I)
-
Prof. Dr. Tobias
Gostomzyk
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Professor für Medienrecht
Raum: Erich-Brost-Haus - B.20/22 (Konferenzraum)
14:15–15:45 lsf
Redaktion I: Vertiefungsmodul Schreiben
-
Dr. Susanne
Wegner
Dr. Susanne Wegner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.510
16:15–17:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 1)
-
Kristina
Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: Emil-Figge-Straße 50 - 3.406, Inhaltsanalyseverfahren am Beispiel von TV-Nachrichtensendungen
Dienstag
10:15–11:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 3)
-
Kristina
Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.510
10:15–11:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 3)
-
Kristina
Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: EF50, 3.510
12:15–13:45 lsf
Projekt Journalismusforschung I: Inhaltsanalyseverfahren (Gruppe 2)
-
Kristina
Beckmann
Kristina Beckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: Emil-Figge-Straße 50 - 3.510, Inhaltsanalyseverfahren am Beispiel der Berichterstattung über Protestbewegungen
14:15–17:45 lsf
Redaktion I
-
Dr. Susanne
Wegner
Dr. Susanne Wegner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Tobias
Schweigmann
Tobias Schweigmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Räume: Emil-Figge-Straße 50 - 3.510, Emil-Figge-Straße 50 - 3.406, TV-Redaktion
Mittwoch
10:15–11:45 lsf
Einführung wirtschaftspolitische Journalistik
-
Prof. Dr. Henrik
Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
Raum: Erich-Brost-Haus - C.55
14:15–17:15 lsf
Einführung in die Journalistik + Tutorium
-
Dominik
Speck
Dominik Speck
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationalen Journalismus
-
Prof. Dr. Susanne
Fengler
Prof. Dr. Susanne Fengler
Professorin für internationalen Journalismus
Raum: Erich-Brost-Haus, B20.22 (Konferenzraum)
Donnerstag
10:15–11:45 lsf
Recherche 1 (Gruppe 1)
-
Prof. Dr. Henrik
Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
-
Prof. Christina
Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
Raum: EF50, 3.406
12:15–13:45 lsf
Recherche 1 (Gruppe 2)
-
Prof. Christina
Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
-
Prof. Dr. Henrik
Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
Raum: EF50, 3.406
14:15–15:45 lsf
Recherche 1 (Gruppe 3)
-
Prof. Christina
Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
-
Prof. Dr. Henrik
Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
Raum: EF50, 3.406
14:15–15:45 lsf
Kann Code Verantwortung? - Wie man Algorithmic Accountability untersucht und vermittelt
-
Prof. Christina
Elmer
Prof. Christina Elmer
Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus
-
Dr. Henrike
Weinert
Dr. Henrike Weinert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Statistik Fakultät
Raum: Mathematik - E21, Studierende der Journalistik/BA können sich dieses Seminar im Wahlpflichtbereich anrechnen lassen (Modul 13) – ebenso wie Wissenschaftsjournalismus-Studierende mit dem Schwerpunkt Datenjournalismus (Modul DJ-11).
16:15–17:45 lsf
Die Wirtschaftsmacher
-
Prof. Dr. Henrik
Müller
Prof. Dr. Henrik Müller
Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus
Raum: EF50, 3.510