Unter dem Titel „Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien: Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft“ findet vom 18.-20. Mai die Jahrestagung der DGPuK an der…
Mehr…
Die Abteilung Sport Science von Borussia Dortmund zeigt, welche Rolle Daten im Profifußball spielen. Sie war zu Gast in der Ausstellung „SportDatenGrafiken“ des Instituts für Journalistik und der…
Mehr…
Prof. Dr. William Tayeebwa von der Makerere University in Kampala, Uganda, verbringt zurzeit als Gambrinus Fellow der TU Dortmund einen Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl Internationaler Journalismus…
Mehr…
Das Institut für Journalistik präsentiert gemeinsam mit der Fakultät für Statistik Seminararbeiten im Dortmunder U. Die Ausstellung ist nun feierlich eröffnet worden.
Mehr…
Das Institut für Journalistik beteiligt sich mit Veranstaltungen zu Pressefreiheit, Factchecking im Wissenschaftsjournalismus und Bürgermedien und ermöglicht Schüler:innen einen Einblick in die…
Mehr…
Die Berichterstattung über die Inflation in Deutschland ebbt allmählich ab, obwohl die Preissteigerungsraten unverändert hoch sind. Das ist das Ergebnis der jüngsten Ausgabe des Inflation Perception…
Mehr…
Christina Elmer, Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus, wird im Medien-Fachkräfte-Beirat des Landes NRW gemeinsam mit anderen Expert:innen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel…
Mehr…
Eine neue Studie, an der zwei Forscher des IJ beteiligt sind, zeigt, dass Journalismusplattformen einen Gewinn für Medienhäuser und ihre Nutzer:innen bringen könnten.
Mehr…
Die vom Institut für Journalistik mitentwickelte Plattform GADMO.eu bietet Faktenchecks der führenden Faktencheck-Organisationen.
Mehr…
Das Institut für Journalistik (IJ) entwickelt unter Leitung von Prof. Susanne Fengler gemeinsam mit anderen Hochschulen und Journalismus-Instituten einen Online-Kurs zur EU-Kohäsionspolitik.…
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- …
- 12
- 13
- 14
- …
- 55
- Nächste Seite