Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Analyse von IJ-Professor Henrik Müller zeigt, wie stark Donald Trump und seine Amtszeit in der Berichterstattung deutscher Medien mit Unsicherheit in Verbindung gebracht werden.

Mehr…

Die Künstlerin Yoko Ono hatte das Kunstwerk Add Color (Refugee Boat) der internationalen Journalistenausbildung an der TU Dortmund gewidmet.

Mehr…

ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke war zu Gast in unserer Vortragsreihe „Die Wissensmacher“ und klärte über den Klimawandel auf.

Mehr…

Analyse des European Journalism Observatory (EJO) in 17 Ländern unter der Leitung von IJ-Professorin Susanne Fengler und IJ-Mitarbeiter Marcus Kreutler findet blinde Flecken, nationale Alleingänge –…

Mehr…

Das Wissenschaftsmagazin mundo der TU Dortmund berichtet in seiner Winter-Ausgabe über das Dortmund Center für datenbasierte Medienanalyse (DoCMA), das IJ-Professor Henrik Müller mitgegründet hat.

Mehr…

Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke spricht am Montag, 13. Januar 2020, in der Vortragsreihe „Die Wissensmacher“.

Mehr…

Der IJ-Mitarbeiter Dr. Gerret von Nordheim erhält den diesjährigen Dissertationspreis der TU Dortmund für die Fakultät Kulturwissenschaften.

Mehr…

Gleich dreimal hat der TU-Campussender vergangenen Samstag den Campusradio-Preis der LfM NRW gewonnen.

Mehr…

Gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Gostomzyk haben Studierende der Vorlesung „Öffentliche Aufgabe. Normative Grundlagen des Journalismus“ an einer Plenarsitzung im Landtag teilgenommen.

Mehr…

Die IJ-Professoren Frank Lobigs und Tobias Gostomzyk haben in München ihre Studie „Kooperationsorientierte Weiterentwicklung der Medienordnung" vorgestellt.

Mehr…

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.