Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Big Data gehört zu seinen Forschungsschwerpunkten am Institut für Journalistik. Nun ist Prof. Dr. Michael Steinbrecher für sein aktuelles Sachbuch „Update – warum die Datenrevolution uns alle…

Mehr…

Wie schütze ich einen Informanten im digitalen Zeitalter? Und wie twittere ich, ohne rechtliche Auseinandersetzungen zu riskieren? Gerade im digitalen Medienrecht gibt es fortlaufend Neuerungen, die…

Mehr…

„Der Klimawandel bedroht die Gesundheit“, „Intensive Landwirtschaft lässt die Artenvielfalt schwinden“, „Wölfe breiten sich in Deutschland aus“ – Nachrichten zu Umweltthemen sind täglich zu hören und…

Mehr…

“The long road to Paris for Eritrea's refugees” (France24), “Refugees in West Africa: Dead in the Sand Sea” (Tagesschau.de) oder “More than 5,000 migrant children 'disappear' in Italy after crossing…

Mehr…

Nach Jahrzehnten der Diktatur kann in Tunesien ein kritischer und unabhängiger Journalismus entstehen. Dazu gehört es auch Medien-Ombudsleute in den Redaktionen zu etablieren, die Beschwerden aus dem…

Mehr…

Der Sendebetrieb von nrwision, dem TV-Lernsender der Technischen Universität Dortmund, ist für weitere zwei Jahre gesichert. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat am Freitag,…

Mehr…

Dortmund gilt als eine Hochburg der rechten Szene in Nordrhein-Westfalen. Zunehmend sind auch Journalisten von deren Anfeindungen betroffen. Bei einer Podiumsdiskussion des Instituts für Journalistik…

Mehr…

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.