Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Seit November 2022 geht das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO), koordiniert vom Institut für Journalistik (IJ), mit vielfältigen Aktivitäten gegen die gezielte Verbreitung von…

Mehr…

Studierende des Instituts für Journalistik haben im Rahmen des Seminars Justizberichterstattung unter Leitung von Prof. Tobias Gostomzyk eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.JUR. des NOMOS-Verlags…

Mehr…

Erneut hat die SciCAR-Konferenz etwa 120 Dateninteressierte aus Journalismus, Medien und Behörden in Dortmund versammelt, um sich auszutauschen – zu Methoden, Projekten und zur Rettung von…

Mehr…

Wie beeinflussen Desinformation, Propaganda und andere Formen der Informationsmanipulation unsere Gesellschaft? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein englischsprachiger Online-Kurs, der im Rahmen des…

Mehr…

​​​​​​​Das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus (EBI) an der TU Dortmund wird im Juli 2028 Gastgeber des World Journalism Education Congress (WJEC) sein. Der weltweit bedeutendste…

Mehr…

Das Institut für Journalistik hat im Rahmen seines diesjährigen Institutstags feierlich seine Absolvent:innen verabschiedet. In ihrer Keynote begeisterte Gudrun Engel, Leiterin des ARD-Studios…

Mehr…

Die Bewerbungsphase für unsere Bachelorstudiengänge Journalistik, Wirtschaftspolitischer Journalismus und Wisenschaftsjournalismus für das Wintersemester 2025/2026 läuft vom 10. Juni bis 15. Juli…

Mehr…

Der Aufmacher 2025 ist erschienen und online abrufbar. In der Broschüre stellen wir unsere aktuellen Absolvent:innen und Projekte des Instituts für Journalistik vor.

Mehr…

Das Medium Magazin hat Isabell Karras, Sophia Stahl und Till Krause als Nachwuchstalente ausgezeichnet.

Mehr…

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.