Beim diesjährigen J-Cup, der Fußballmeisterschaft der Journalismus-Studiengänge und -Schulen in Deutschland, hat die IJ-Mannschaft "Hals und Steinbrecher" unter der Schirmherrschaft von Prof. Michael…
Mehr…
Unsere Studierenden übten sich auf der Konferenz in Mobile Reporting für Social Media. Im Fokus standen Herausforderungen im Klimajournalismus.
Mehr…
Um aktuelle Fragen der Meinungs- und Medienvielfalt geht es bei einer Tagung, die Prof. Dr. Tobias Gostomzyk und Prof. Dr. Michael Steinbrecher am 7. Juli in Berlin veranstalten.
Mehr…
Ende Mai haben 16 Journalistik-Studierende eine zehntägige Exkursion nach Rumänien unternommen, gemeinsam mit den Lehrenden Prof. Dr. Susanne Fengler, Dominik Speck und Richard Brandt. Dabei haben sie…
Mehr…
Der dritte Preis des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung geht an unsere Alumna Lena Heising, Redakteurin beim Kölner Stadt-Anzeiger.
Mehr…
Um Datenjournalismus, KI im Journalismus und kooperative Plattformen geht es bei den Vorträgen und Diskussionsrunden der IJ-Mitarbeitenden auf der Dataharvest-Konferenz in Mechelen und der re:publica…
Mehr…
Der Snowboard-Sport hat sich seit Ende der 90er Jahre stark professionalisiert. Wie diese Entwicklung ablief und welche Spannungen dadurch in der Freestyle-Disziplin entstehen können, erzählte…
Mehr…
Unter dem Titel "Reclaiming Authenticity in Communication" findet vom 25.-29. Mai die 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) in Toronato, Kanada statt.
Mehr…
Das Institut für Journalistik hat im Rahmen seines Institutstags seine diesjährigen Absolvent:innen feierlich verabschiedet.
Mehr…
Der Aufmacher 2023 ist erschienen und online abrufbar. Auf rund 50 Seiten stellen wir unsere aktuellen Absolvent:innen und Projekte des Instituts für Journalistik vor.
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- …
- 55
- Nächste Seite