Warum braucht es Medienstartups auf dem deutschen Medienmarkt? Wie werden junge Gründer unterstützt? Und welche besonderen unternehmerischen Herausforderungen haben sie dabei? Um diese und…
Mehr…
Zwei Forscherinnen des Instituts für Journalistik geben Sonderausgabe des Journal of Middle East Media (JMEM) heraus.
Mehr…
Kürzlich haben Studierende des Instituts für Journalistik zusammen mit den Lehrenden Prof. Dr. Susanne Fengler und Isabella Kurkowski eine von Promos geförderte Exkursion nach Kroatien und…
Mehr…
Ihre Masterarbeit zum Paywall-Management deutscher Zeitungsverlage wurde mit dem „Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft“ ausgezeichnet.
Mehr…
In zwei Videos unseres Lehrstuhls Wissenschaftsjournalismus erklärt TV-Moderator Ralph Caspers, was sich hinter dem Begriff „Studie“ verbirgt und welchen Expert:innen man trauen kann.
Mehr…
Das European Journalism Observatory (EJO) ist Partner der Europa-Projektwochen 2022 des Europe Direct Zentrums Dortmund. Sie finden im Juni statt und stehen unter dem Thema „Pressefreiheit in Europa“.…
Mehr…
Das Dortmund Center for data-based Media Analysis (DoCMA) hat ein neues Working Paper mit dem Titel „Vladimir vs. the Virus – a Tale of two Shocks“ veröffentlicht.
Mehr…
Holger Wormer, Professor für Wissenschaftsjournalismus am ij, und Dr. Wiebke Rögener-Schwarz, ehemalige ij-Mitarbeiterin, sind Mit-Autor:innen des Sammelbandes „Medien in der Klima-Krise“.
Mehr…
Unter dem Motto „One World, One Network“ findet vom 26.-30. Mai die 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) in Paris und hybrid statt.
Mehr…
Das Dortmund Center for data-based Media Analysis (DoCMA) hat eine neue Untersuchung zur Inflationsberichterstattung veröffentlicht.
Mehr…
- Vorherige Seite
 - 1
 - …
 - 16
 - 17
 - 18
 - …
 - 55
 - Nächste Seite