Anfang September wurde unserem IJ-Absolventen Kai Steinecke der zweite Platz in der Nachwuchskategorie des deutschen Wirtschaftsfilmpreises verliehen.
Mehr…
Das Institut für Journalistik wird auf den diesjährigen Tagungen der Fachgruppe Journalistik/ Journalismusforschung und der Fachgruppe und Sektion Medienpädagogik (DGfE & DGPuK) am 16. September…
Mehr…
Zum 40-jährigen Journalistik-Diplom-Jubiläum haben wir IJ-Absolvent Rüdiger Kahlke drei Fragen zum Journalismus und seiner Studienzeit gestellt.
Mehr…
Studierende des IJ haben im Rahmen des Seminars Justizberichterstattung unter Leitung von Prof. Gostomzyk eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. des NOMOS-Verlags produziert.
Mehr…
Derzeit finden am IJ die Einführungen in den Radio- und Fernsehjournalismus statt.
Mehr…
Martin Rothenberg hat 1981 sein Journalistik-Diplom gemacht und gehörte damit zu den ersten Absolventen des Instituts für Journalistik. Hier erinnert er sich an seine Studienzeit zurück.
Mehr…
Zum 40-jährigen Journalistik-Diplom-Jubiläum haben wir IJ-Absolvent Helmut Hetzel drei Fragen zum Journalismus und seiner Studienzeit gestellt.
Mehr…
Ein Netzwerk von Wissenschaftlern aus fünf europäischen Ländern hat unter Federführung des Erich-Brost-Instituts (EBI) einen Forschungsbericht zu Innovationen im Journalismus und in der…
Mehr…
Auf rund 50 Seiten stellen wir unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen sowie aktuelle Projekte des Instituts für Journalistik und des Erich-Brost-Instituts vor.
Mehr…
Öffentliche Förderungen des Journalismus sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich, das hat die Diskussion in unserer Konferenz zur Medienzukunft gezeigt. Zu Gast waren der…
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- …
- 21
- 22
- 23
- …
- 55
- Nächste Seite