Die 4. SciCAR-Konferenz brachte Anfang November Wissenschaftler und Datenjournalisten zusammen, um den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Mehr…
Welche Rolle sollten Journalistinnen und Journalisten in unserer Gesellschaft einnehmen? Diese Frage diskutieren wir am 10.11. bei unserer Online-Konferenz „Journalismus und Gesellschaft“.
Mehr…
Frank Lobigs, Professor für Medienökonomie am IJ, äußerte sich im Deutschlandfunk zum Konzept des Bundeswirtschaftsministeriums: Das Papier enthalte „erschreckend wenige Vorstellungen davon, wie man…
Mehr…
Die 4. SciCAR-Konferenz am 2. und 3. November bringt Wissenschaftler und Datenjournalisten zusammen, um den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Mehr…
In unserer Oktober-Videokonferenz zur Medienzukunft standen die Stärkung des Journalismus durch Innovationsförderung und die Idee einer Stiftung zur Förderung des Wissenschaftsjournalismus im Fokus.
Mehr…
Prof. Dr. Henrik Müller und Nico Hornig vom Lehrstuhl Wirtschaftspolitischer Journalismus aktualisieren darin ihren Indikator zur Messung ökonomischer Unsicherheit.
Mehr…
Anna Behrend und Karsten Kaminski sind unter den diesjährigen heimlichen Redaktionsstars.
Mehr…
Der diesjährige Will-Schaber-Preis wurde im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des EX e.V. der Dortmunder Journalistik-Alumni verliehen.
Mehr…
Fernando Oliveira Paulino forscht und lehrt bis Juli 2021 am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus zu Kommunikation und Demokratie.
Mehr…
Zur kritischen Lage der Medien in Polen hat das Erich-Brost-Institut (EBI) Ende September eine hochkarätige Konferenz in Warschau organisiert.
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- …
- 26
- 27
- 28
- …
- 55
- Nächste Seite