Wie geht’s, Deutschland? Dieser Frage ist Henrik Müller, Professor für Wirtschaftspolitischen Journalismus, mit einem Team von Studierenden in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung nachgegangen.
Mehr…
Im Juli reisten acht Journalistik-Studierende der TU Dortmund für eine Woche nach Breslau, um mehr über die polnische Medienlandschaft zu erfahren.
Mehr…
Vom 31.07. bis 01.08.2017 fand das Seminar "Demokratie, Medien und öffentliche Meinungsbildung“ im Haus Villigst in Schwerte statt.
Mehr…
Das Institut für Journalistik hat jetzt eine Studienreform beschlossen, die mit dem Beginn des Wintersemesters 2017/18 in Kraft tritt.
Mehr…
Journalistik-Studentin moderiert jetzt 1LIVE Klubbing, die beliebte Sendung der jungen WDR-Welle.
Mehr…
Studierende des IJ gründeten Datenjournalismus-Projekt und stellen Arbeit beim Campfire-Festival vom 6.9.-9.9.2017 vor.
Mehr…
IJ-Doktorand Gerret von Nordheim ist heute, 20. Juli, um 20.55 Uhr auf ZDFinfo als Experte zum Thema "Falschmeldungen im Internet" gefragt.
Mehr…
"KURT – so wie du" – mit diesem Namen und Slogan werden in Zukunft die Studierenden des Instituts für Journalistik ihre Beiträge auf einer multimedialen Online-Plattform veröffentlichen.
Mehr…
Eine Expertengruppe der Wissenschaftsakademien, zu der auch IJ-Professor Holger Wormer gehört, legt jetzt Empfehlungen vor.
Mehr…
Europa steht vor großen Weichenstellungen. Im Rahmen einer zweitägigen Brüssel-Exkursion erhielten Studierende des IJ Informationen aus erster Hand zur Weiterentwicklung der EU und der Eurozone.
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- …
- 46
- 47
- 48
- …
- 55
- Nächste Seite