Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Drei Doktoranden des Instituts für Journalistik haben in diesem Jahr auf der Tagung der International Communication Association im kalifornischen San Diego ihre Forschungsergebnisse präsentiert.

Mehr…

In einem deutsch-polnischen Themenspezial nehmen die deutschen und polnischen Redaktionsteams des EJO Entwicklungen in den beiden Medienmärkten unter die Lupe.

Mehr…

Zehn Studierende des Instituts für Journalistik (IJ) waren bei der Jahrestagung des "netzwerk recherche" (nr) in Hamburg als Berichterstatter unterwegs.

Mehr…

Wie gut informieren die Medien in Deutschland über Klima- und Energiethemen aus dem Ausland?

Mehr…

Tatort-Kommissare verstoßen gegen geltendes Recht, das ist ein Ergebnis einer Studie von Journalistik-Studierenden der TU Dortmund und Jura-Studierenden der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr…

Vier Tage nach seiner Enthüllung über Doping im brasilianischen Sport war ARD-Doping-Experte und Sportjournalist Hajo Seppelt jetzt zu Gast am Institut für Journalistik (IJ).

Mehr…

"Die Macher" ist die Sendereihe von nrwision, in der die Produzenten aus dem Programm des Lernsenders vorgestellt werden.

Mehr…

Afrika steht im Fokus der deutschen G20-Präsidentschaft – doch hat es in den Medien weiter schwer. Über Probleme der Berichterstattung referierte Prof. Dr. Fengler in Berlin

Mehr…

Dr. Wiebke Möhring, Professorin für Print- und Onlinejournalismus, ist heute zu Gast beim Medienforum NRW in Köln und spricht zum Thema "Medienvielfalt in der digitalen Demokratie".

Mehr…

Journalistik-Student Maximilian Planer hat am vergangenen Wochenende im tschechischen Racice mit dem Deutschland-Achter die Goldmedaille bei den Europameisterschaften gewonnen.

Mehr…

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.