Zur Startseite
Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund

Studierende des Wissenschaftsjournalismus recherchierten auf der ESOF-Tagung in Kattowitz Beiträge für den Science Guide.

Mehr…

eldoradio* wird 25! Das feiert das Dortmunder Campusradio mit einer Party am 12. Juli in der Großmarktschänke Dortmund. Zudem wird es am 4. Juli eine achtstündige Sondersendung geben.

Mehr…

Unter Medien-Doktor.de/ki präsentiert ein Team des Lehrstuhls Wissenschaftsjournalismus um Prof. Holger Wormer, Marcus Anhäuser und Tobias Kreutzer ein neues Teilprojekt zur…

Mehr…

Das IJ beteiligt sich an einem neuen europäischen Faktencheck-Projekt zur Bekämpfung von Klima-Desinformationen.

Mehr…

Anja Wollschlaeger und Lisa Goldschmidtböing sind neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Journalistik.

Mehr…

Eine neue Studie von Prof. Henrik Müller und Gerret von Nordheim zeigt: ARD und ZDF greifen in ihrer Berichterstattung zwar viele wirtschaftspolitische Fragen auf, sie wird aber stark von der…

Mehr…

Mitte April reisten 14 Journalistik-Studierende nach Zypern, um 20 Jahre nach dem EU-Beitritt des Landes die Auswirkungen des zyprischen Teilungskonflikts und geopolitischer Krisen auf das Land zu…

Mehr…

Die Quarks Science Cops haben gemeinsam mit dem am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus angesiedelten Rhine Ruhr Center for Science Communication Research eine neue Folge der Science Cops Academy…

Mehr…

Rechtzeitig zum beginnenden Europawahlkampf hat das Konsortium unseres EU-Projekts "Covering Cohesion Policy in Europe" ein E-Book mit Handreichungen zur Berichterstattung über europäische Themen…

Mehr…

Am IJ läuft eine neue Seminarreihe mit der serbischen Journalistin Jelena Cosic vom International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ). Die Veranstaltungen sind für die Öffentlichkeit…

Mehr…

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.