Der Lehrstuhl Internationaler Journalismus des Instituts für Journalistik (IJ) hat vergangene Woche eine große E-Learning-Konferenz in Malawi durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die…
Mehr…
IJ-Mitarbeiter Dominik Speck wurde in den Vorstand des IAMPR, einem Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen aus Europa, die zu öffentlichen Medien und öffentlichem Rundfunk forschen, gewählt.
Mehr…
Studierende des Instituts für Journalistik waren unter der Leitung von Dr. Susanne Wegner und Julian Welz auf der Jahreskonferenz des Netzwerk Recherche (nr) als Reporter:innen unterwegs.
Mehr…
Das Medium Magazin zeichnet Véronique Gantenberg, Patrick Große, Julian Hilgers, Sören Müller-Hansen und Oskar Vitlif als Nachwuchstalente aus.
Mehr…
Christina Elmer, Professorin für digitalen Journalismus und Datenjournalismus, ist Anfang Juli vom Deutschen Bundestag als Mitglied in den Beirat gewählt worden, der die Bundesnetzagentur als…
Mehr…
Das Institut für Journalistik hat im Rahmen seines Institutstags seine diesjährigen Absolvent:innen feierlich verabschiedet.
Mehr…
Der Aufmacher 2024 ist erschienen und online abrufbar. Auf rund 50 Seiten stellen wir unsere aktuellen Absolvent:innen und Projekte des Instituts für Journalistik vor.
Mehr…
Beim diesjährigen J-Cup, der Fußballmeisterschaft der Journalistenschulen und Journalistik-Studiengänge in Deutschland, der Ende Juni in Mainz stattfand, hat die IJ-Mannschaft "Hals und Steinbrecher"…
Mehr…
Michel Leroy stellte gemeinsam mit einer Kollegin aus Uganda Ergebnisse des Projekts „Communicating Migration and Mobility - E-Learning Programs and Newsroom Applications for Sub-Saharan Africa“…
Mehr…
Wissen und Einstellungen von Kindern zu Politik, Journalismus und Medien – das ist der Kern des IJ-Projekts PoJoMeC. Im Juni veranstaltete das interdisziplinäre IJ-Projekt seine zweite Tagung.
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- …
- 55
- Nächste Seite