Mit Andreas Becker und Jan-Lukas Schmitt wurden Ende September gleich zwei Ehemalige des Instituts für Journalistik mit einem Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW ausgezeichnet.
Mehr…
Die zweite Ausgabe des Newsletters des Rhine Ruhr Centers for Science Communication Research (RRC), ein Verbund aus dem Lehrstuhl für Wissenschaftsjournalismus des IJ und Partnern aus Bonn und Essen,…
Mehr…
Unsere Alumna Katharina von Ruschkowski erhält den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus in der Kategorie Text.
Mehr…
Über 70 Gäste aus knapp 25 Staaten: Das Erich-Brost-Institut (EBI) hat vergangene Woche eine hochkarätige internationale Konferenz zur Zukunft der Medienentwicklungszusammenarbeit (MEZ) ausgerichtet.
Mehr…
Auf der 8. SciCAR sind Datenjournalist:innen und Forschende zusammengekommen, um sich auszutauschen – über Methoden, Innovationen und aktuelle Entwicklungen.
Mehr…
Wie kann engere Zusammenarbeit zwischen Forschenden, Praktiker:innen und Studierenden im Bereich Journalismus die Branche stärken? Das European Journalism Observatory (EJO) agiert schon seit 20 Jahren…
Mehr…
Ab Oktober wird die englischsprachige Seminarreihe mit der serbischen Journalistin Jelena Cosic vom International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) am Institut für Journalistik…
Mehr…
Im September haben die Teilnehmenden des Seminars „Journalismus und Trauma“ ein Sicherheitstraining der H.E.A.T. – Academy absolviert.
Mehr…
Die politische Orientierung von Menschen hat nicht nur einen Einfluss auf ihre Haltung zur Demokratie und zum Journalismus, sondern auch ganz konkret auf ihr Medienverhalten. Darauf geben die…
Mehr…
Studierende des Instituts für Journalistik haben im Rahmen des Seminars Justizberichterstattung eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. des NOMOS-Verlags produziert.
Mehr…
- Vorherige Seite
 - 1
 - …
 - 4
 - 5
 - 6
 - …
 - 55
 - Nächste Seite